Zugabe nach furiosem Finale

"Luther macht Schule": Mehrere Bückeburger Schulen mit von der Partie

Bückeburg. In Bückeburg kommt es am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. September, jeweils ab 18 Uhr im Rathaussaal zur Aufführung.
Kinder der Grundschule Am Harrl und der Grundschule Evesen wirken am Mittwoch mit. Am Donnerstag ist die Grundschule Petzer Feld mit von der Partie, ebenso das Gymnasium Adolfinum und die Oberschule Bückeburg. Die Vorbereitungen in den Schulen laufen auf Hochtouren. Die größte Formation stellen die Martinichöre aus Stadthagen. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Kantor Christian Richter von der St.-Martini-Gemeinde Stadthagen.
Inhaltlich geht es um Stationen im Leben Martin Luthers und um Grundgedanken der Reformation. „Glaube ist kein Zustand, sondern eine Bewegung“, hat Landesbischof Karl-Hinrich Manzke kürzlich in Stadthagen bei der Eröffnungsveranstaltung der Reformationswochen der Landeskirche verkündet. Mit Leitbegriffen wie Freiheit und Verantwortung, Gewissensbildung und Bildungsanstrengung sei ein Teil des Weges gewiesen, basierend auf dem christlichen Glauben.
Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Die Karten sind im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bückeburg erhältlich. vhs





Fenster schließen